„Ohne Begründung geht’s halt nicht!“

Bundesverband der Rentenberater e.V. begrüßt das Urteil desLandessozialgerichts NRW zu unvollständigen Rentenbescheiden. In einem aktuellen Urteil (Az. L 18 R 306/20) hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) erhebliche Mängel bei der Gestaltung der aktuellen Rentenbescheide attestiert.Seit Frühjahr 2018 erteilt der Rentenversicherungsträger die Rentenbescheide ohne die erforderlichen Berechnungsanlagen, wie z.B. die Berechnung der Entgeltpunkte […]

Weiter lesen
Tipp zum Muttertag: Einfach mal nichts tun!

Bei der Zuordnung von Erziehungszeiten sollten Mütter sich nicht drängen lassen. Mütter erhalten kurz nach der Geburt ihres Kindes ein Schreiben der Rentenversicherung. Damit werden sie auf die Möglichkeit hingewiesen, die Erziehungszeit (KEZ), die bei der Rente berücksichtigt wird, einem bestimmten Elternteil zuzuordnen. Es folgt eine Art Warnhinweis: Wenn Eltern ihre Kinder zu gleichen Teilen […]

Weiter lesen
Früher in Rente, weil man zur Schule gegangen ist?

Der Bundesverband der Rentenberater informiert über eine wichtige Regelung für junge Erwachsene.Freiwillige Beiträge für Schulzeiten: Wir erklären, wie es geht und wen es betrifft. Schul-, Fach- und Hochschulzeiten sind ab dem 17. Lebensjahr grundsätzlich Anrechnungszeiten für die Rente. Hier zahlt man zwar keine Beiträge, die Zeiten werden aber trotzdem bei der Rente berücksichtigt.Was aber die […]

Weiter lesen
Freiwillige Rentenbeiträge erhöhen die Rente!

Wer nicht pflichtversichert ist, kann jetzt noch freiwillig Rentenbeiträge für 2020 nachzahlen. Und dafür gibt es viele gute Gründe. – früher (abschlagsfrei) in Rente gehen– eine höhere Rente bekommen– oder überhaupt erst einen Rentenanspruch erwerben, z.B. in Zusammenhang mit Kindererziehungszeiten oder als SelbstständigeWichtig: Die Frist für 2020 endet am 31. März 2021Beiträge können bis dahin […]

Weiter lesen
Bundesverband der Rentenberater sieht gravierende Beratungslücken bei der Grundrente

Mütter, Väter, pflegende Angehörige – Beratung von Minijobbern und Beschäftigten ab 50 wird nicht angeboten.Nach Auffassung des Bundesverbandes der Rentenberater e.V. hat die Deutsche Rentenversicherung (DRV) bei ihren Hinweisen zur Grundrente die falsche Gruppe von Versicherten im Blick.Ein zentraler Hinweis auf der Internetseite der Rentenversicherung lautet: ‚Der Anspruch auf Grundrente wird automatisch geprüft und ausgezahlt. […]

Weiter lesen
Fallstricke der Grundrente – Minijobs

„Beiträge gezahlt – bei der Grundrente verloren!“Fallstricke der Grundrente: Minijobs Viele Minijobber riskieren durch die Beitragsempfehlung der Rentenversicherung ihren Anspruch auf Grundrente. Der Bundesverband der Rentenberater klärt auf: In den meisten Fällen sollten Nebenbei-Minijobber gerade keine Rentenbeiträge zahlen!  Seit Jahren empfehlen Politik und Deutsche Rentenversicherung den Minijobbern, Rentenbeiträge zu zahlen. Das Argument: Weil die eigenen […]

Weiter lesen
Im Alter reicht es trotzdem nicht!

Der Bundesverband der Rentenberater e.V. erklärt, wie sich der neue Mindestlohn-Stufenplan auf die Rente auswirkt.  Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat vor wenigen Tagen einen neuen Stufenplan für den Mindestlohn vorgelegt. Demnach steigt der gesetzliche Mindestlohn innerhalb von zwei Jahren in vier Schritten auf 10,45 Euro. „Wenn der gesetzlich vorgeschriebene Mindestlohn angehoben wird, ist das auf jeden […]

Weiter lesen
Corona-Hilfen 2021: Rentner dürfen mehr verdienen!

PRESSEMITTEILUNG Berlin, 21.12.2020  „Sinnvoll und wirksam, aber noch Luft nach oben!“ Bundesverband der Rentenberater begrüßt die Verlängerung der höheren Hinzuverdienstgrenzen für Rentner bis 31.12.2021.  Wer eine vorgezogene Altersrente bezieht und weiterarbeitet, kann im Kalenderjahr 2021 bis zu 46.060 Euro dazu verdienen, ohne dass die Rente gekürzt wird. Der entsprechenden Änderung im Sozialgesetzbuch VI hat der […]

Weiter lesen
Corona-Hilfen für Rentner sollten verlängert werden

„Corona-Hilfen für Rentner sollten verlängert werden.“ Bundesverband der Rentenberater plädiert für die Ausweitung des Sozialschutzpakets.  Für dieses Jahr gilt: Wer eine vorgezogene Altersrente bezieht und weiterarbeitet, kann in 2020 bis zu 44.590 Euro dazu verdienen, ohne dass die Rente gekürzt wird. Davon können alle Rentner profitieren, die vor Corona nur 6.300 Euro dazuverdienen durften.Die Neuregelung, […]

Weiter lesen
Die Grundrente kommt. Es wurde auch höchste Zeit!

Der Bundesverband der Rentenberater e.V. begrüßt, dass dieBundesregierung die Grundrente noch vor der Sommerpauseverabschiedet hat. „Dass wir in Deutschland eine Grundrente bekommen, durch dieMenschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben, mehr bekommen als die Grundsicherung, war überfällig.“,sagt Anke Voss, die Präsidentin des Bundesverbandes derRentenberater e.V.Besonders wichtig war nach Ansicht der Rentenexperten, dass dieGrundrente nach jahrelanger […]

Weiter lesen