Einige gute Ansätze, aber zu viele Absichtserklärungen!

Trotz wichtiger Neuerungen bleiben die Rentenpläne der Ampel-Koalition hinter den Erwartungen zurück. Auf Kapitalmarktrenditen zu setzen, ist als zentraler Lösungsansatz zu wenig.Am 18. November wurde die Sonderregelung zum Hinzuverdienst bei vorzeitigem Rentenbezug bis Ende 2022 verlängert. Das ist erfreulich und schafft für Beschäftigte und Arbeitgeber Planungssicherheit. Vom Bundesverband der Rentenberater wurde im Vorfeld der parlamentarischen […]

Weiter lesen
Wie geht es weiter mit den Hinzuverdienstgrenzen?

Wie geht es weiter mit den Hinzuverdienstgrenzen?Rentner und Arbeitgeber brauchen zügig Planungssicherheit. Der Bundesverband der Rentenberater e.V. fordert, den erhöhten Zuverdienst für Rentner auch in 2022 fortzusetzen.Gerade in der Pflege werden in der Pandemie weiter dringend qualifizierte Fachkräfte gebraucht. Zu Beginn der Coronakrise wurde deswegen die Grenze für Löhne und Gehälter neben einer vorgezogenen Altersrente […]

Weiter lesen
Es fehlen Signale für eine zukunftsfeste Alterssicherung!

Es fehlen Signale für eine zukunftsfeste Alterssicherung!Nach dem 3G der Pandemie muss 3D den politischen Diskurs prägen: Dekarbonisierung, Digitalisierung und Demografie. In der Alterssicherung werden von der Ampel wichtige Signale erwartet. Umfragen vor der Bundestagswahl haben gezeigt, dass sich die Bürger erheblich um ihre finanzielle Sicherheit im Alter sorgen; teilweise stärker als um die Megathemen […]

Weiter lesen
Zu wenig Rente für pflegende Angehörige!

Zu wenig Rente für pflegende Angehörige!Bayerisches Landessozialgericht bestätigt Sichtweise des Bundesverbandes der Rentenberater e.V.: Teilrenten für pflegende Angehörige wurden oft zu gering bemessen.Rentner, die zu Hause einen Angehörigen pflegen, und damit ihre Rentenansprüche weiter erhöhen können, sollten dringend auf ihren Rentenbescheid schauen. In den allermeisten Fällen werden sie feststellen, dass ihre Teilrente bisher zu gering […]

Weiter lesen
„Intransparent und für Laien nicht zu durchschauen!“ Grundrente startet mit vorhersehbaren Mängeln

Auch wenn der Start der Grundrente politisch schon für Januar beschlossen war, treffen nun ankündigungsgemäß seit Juli die ersten Bescheide mit den neuen Grundrenten-zuschlägen ein. Die befürchteten Probleme beim Datenaustausch mit den Finanzämtern konnten also offenbar überwunden werden. Was als Anerkennung der Lebensleistung angekündigt wurde, erweist sich bei näherer Betrachtung als undurchsichtig und für Laien […]

Weiter lesen
„Ohne Begründung geht’s halt nicht!“

Bundesverband der Rentenberater e.V. begrüßt das Urteil desLandessozialgerichts NRW zu unvollständigen Rentenbescheiden. In einem aktuellen Urteil (Az. L 18 R 306/20) hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) erhebliche Mängel bei der Gestaltung der aktuellen Rentenbescheide attestiert.Seit Frühjahr 2018 erteilt der Rentenversicherungsträger die Rentenbescheide ohne die erforderlichen Berechnungsanlagen, wie z.B. die Berechnung der Entgeltpunkte […]

Weiter lesen
Tipp zum Muttertag: Einfach mal nichts tun!

Bei der Zuordnung von Erziehungszeiten sollten Mütter sich nicht drängen lassen. Mütter erhalten kurz nach der Geburt ihres Kindes ein Schreiben der Rentenversicherung. Damit werden sie auf die Möglichkeit hingewiesen, die Erziehungszeit (KEZ), die bei der Rente berücksichtigt wird, einem bestimmten Elternteil zuzuordnen. Es folgt eine Art Warnhinweis: Wenn Eltern ihre Kinder zu gleichen Teilen […]

Weiter lesen
Früher in Rente, weil man zur Schule gegangen ist?

Der Bundesverband der Rentenberater informiert über eine wichtige Regelung für junge Erwachsene.Freiwillige Beiträge für Schulzeiten: Wir erklären, wie es geht und wen es betrifft. Schul-, Fach- und Hochschulzeiten sind ab dem 17. Lebensjahr grundsätzlich Anrechnungszeiten für die Rente. Hier zahlt man zwar keine Beiträge, die Zeiten werden aber trotzdem bei der Rente berücksichtigt.Was aber die […]

Weiter lesen