Thomas Motschenbacher
Dipl.-Verwaltungswirt(FH)
geb. am 24.05.1966
Sprachen:
Deutsch, Englisch

Kontaktieren Sie mich:
Tel.: +49 (0) 7191 – 495 10 14
Mobil: +49 (0) 151 – 40 35 31 98
E-Mail: t.motschenbacher@sozialrechtsberatung-backnang.de

 

 

Tätigkeitsschwerpunkte:
  • Gesetzliche Rentenversicherung ( Deutsche Rentenversicherung)
  • Erwerbsminderungsverfahren
    Individuelle Beratung aller Ratsuchenden, Arbeitgeberbetreuung
    insbesondere im Bereich des öffentlichen Dienstes sowie Vorträge und Seminare zu vorgenannten Rechtsgebiet,
  • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (Betriebsrente VBL, ZVK und KZVK)
  • Hinterbliebenenrentenverfahren,
  • Verfahren im Bereich des Eheversorgungsausgleiches
  • Rehabilitationsverfahren
  • Verfahren zur Einstufung der Schwerbehinderung
Mitgliedschaft:
  • Deutsche Arthrose-Hilfe e.V.
  • Beratende Funktion bei : ataxie.org – Selbsthilfegruppen bei Ataxien
  • Bundesverband der Rentenberater
Biographie:

1988 – 1992
Gehobene Beamtenlaufbahn bei der Landesversicherungsanstalt
Württemberg
Abschluß: Diplom-Verwaltungswirt (FH)

1992 – 2001
Tätigkeit bei der Zusatzversorgungskasse (ZVK) des Kommunalen
Versorgungsverbandes Baden-Württemberg

1995
Zulassung als Rentenberater durch das Amtsgericht Stuttgart auf den
Gebieten der gesetzlichen Rentenversicherung, der gesetzlichen Kranken-
und Pflegeversicherung, der gesetzlichen Unfallversicherung und des
sozialen Entschädigungsrechts sowie für das Zusatzversorgungsrecht
des öffentlichen Dienstes

1996
Zulassung als Prozessagent zum mündlichen Verhandeln vor den Sozial-
gerichten und dem Landessozialgericht in Baden-Württemberg

2005
Zulassung als Prozessagent zum mündlichen Verhandeln vor den Sozial-
gerichten und dem Landessozialgericht in Bayern

2006
Zulassung zum mündlichen Verhandeln vor den Sozialgerichten und Landessozialgerichten in Berlin, Brandenburg

2008
Zulassung zum mündlichen Verhandeln vor den Sozialgerichten und Landessozialgericht Rheinland-Pfalz

Seit 2008 bis Heute

Besuche von Fortbildungen und Seminare zu den aufgeführten Rechtsgebieten über den Bundesverband der Rentenberater, das Kommunale Bildungswerk Berlin sowie andere Anbieter.

Eigene Schulungsveranstaltungen bei Personalabteilungen, Schwerbehindertenvertretungen, zur Vorbereitung auf den Ruhestand oder für Mitarbeiter von Behörden, Unternehmen etc.