Anbieterkennzeichnung / Impressum
Verantwortlich im Sinne des § 5 TMG:
Sozialrechtsberatung Claudia Del Vecchio und Thomas Motschenbacher
Sachsenweiler Straße 10
71522 Backnang
Tel: 07191 / 4 95 10 14
Fax: 07191 / 4 95 00 40
E-Mail: info@sozialrechtsberatung-backnang.de
Registrier- und Aufsichtsbehörde:
Landgericht Stuttgart
Registriernummer Claudia Del Vecchio: 371a-893
Registriernummer Thomas Motschenbacher: 371a-1070
Ausstellung der Zulassungsurkunde am 27.06.2008 durch das Landgericht Stuttgart.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE 207752235
Beschwerdeverfahren via Online-Streitbeilegung für Verbraucher (OS):
Nach geltendem Recht sind wir verpflichtet, Verbraucher auf die Existenz der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform hinzuweisen, die für die Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden kann, ohne dass ein Gericht eingeschaltet werden muss. Für die Einrichtung der Plattform ist die Europäische Kommission zuständig. Die Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform ist hier zu finden: http://ec.europa.eu/odr
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Rentenberatung
registrierte Erlaubnisinhaber
Erlaubnis zur Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten auf dem Gebiet der gesetzlichen Rentenversicherung, Kranken- und Pflegeversicherung, Unfallversicherung, des sozialen Entschädigungsrechts (Schwerbehinderten- und Kriegsopferrecht) sowie des Zusatzversorgungsrechts im öffentlichen Dienst erteilt und in Erweiterung als Rentenberater für die Rechtsgebiete der berufsständischen Versorgung, der betrieblichen Altersversorgung sowie des Beamtenrechts, auch für Versicherungsverträge, die der sozialen Absicherung vergleichbar sind oder diese ergänzen, bzw. ersetzen (Personenversicherung), erteilt. Diese Erlaubnis berechtigt nicht zum Verhandeln vor dem Gericht (§ 157 Abs. 3 ZPO).
Gerichtliche Vertretungsbefugnisse
Rentenberater nach Art. 1 § 1 Ziffer 1 RBerG ohne Beschränkung auf den außergerichtlichen Bereich für die Sachgebiete der gesetzlichen Rentenversicherung, der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, der gesetzlichen Unfallversicherung, des sozialen Entschädigungsrechts (Schwerbehindertenrecht) auch ohne Bezug zu einer gesetzlichen Rente, Zusatzversorgung im öffentlichen/kirchlichen Dienst, betriebliche und berufsständische Versorgung sowie Beamtenrecht.
Zugelassen zur schriftlichen Verhandlungsführung in Versorgungsausgleichsverfahren, Abänderungsverfahren und schuldrechtlichen sowie verlängertem Versorgungsausgleich vor den Familiengerichten (Rennen/Caliebe, Art.1 § 1 RBerG, Rn. 154). Zugelassen zur schriftlichen Verhandlungsführung bundesweit an allen deutschen Sozial- und Landessozialgerichten. Zugelassen zur schriftlichen Verhandlungsführung/Vertretung in Angelegenheiten der tariflichen und betrieblichen Altersversorgung vor den Arbeitsgerichten und den Amtsgerichten.
Registrierung als Rechtsbeistand nach § 73 Abs.6 SGG i.V.m. § 157 Abs. 3 ZPO mit Erlaubnissen zum mündlichen Verhandeln vor den Sozialgerichten und dem Landessozialgericht der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Berlin-Brandenburg und Rheinland-Pfalz für die Sachgebiete der gesetzlichen Rentenversicherung, der gesetzlichen Unfallversicherung, der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sowie des sozialen Entschädigungsrechts (Schwerbehinderung und Kriegsopferfürsorge).
Registrierung als Rechtsbeistand nach § 157 Abs. 3 ZPO für das Familiengericht Stuttgart für Versorgungsausgleichsverfahren, Abänderungsverfahren und schuldrechtlichen sowie verlängerten Versorgungsausgleich.
Registrierte Erlaubnisinhaber
Rentenberaterin auf dem Gebiet der Pflegeversicherung
Gerichtliche Vertretungsbefugnisse:
Mündliches Verhandeln nach § 73 Absatz 6 SGG a.F. i.V.m. § 157 Absatz 3 ZPO a.F. vor den Sozialgerichten des Landes Baden-Württemberg sowie vor dem Landessozialgericht Baden-Württemberg auf dem Gebiet der sozialen Pflegeversicherung.
Quelle: www.rechtsdienstleistungsregister.de
Die Tätigkeit der Berufsträger der Sozialrechtskanzlei bestimmt sich nach den Berufsregeln für Rechtsanwälte.
Es gilt
- Berufsordnung (BORA)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Diese Gesetze und Verordnungen sind im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Sie können auch über die Bundesrechtsanwaltskammer bezogen werden. Sie befinden sich außerdem auf deren Homepage unter http://www.brak.de/seiten/06.php#tdg
Prüfung von Interessenkonflikten:
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen nach § 43a Abs. 4 BRAO untersagt. Vor der Annahme eines Mandats prüfen wir daher stets, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Alle Inhalte auf unserer Internetseite sind Urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne unsere Genehmigung nicht kopiert oder anderweitig verwendet werden.
Disclaimer:
Diese Website wird nicht durch die Stadt Backnang betrieben, sondern von einem privatwirtschaftlichen Anbieter.
Bildnachweise / Bildquellen:
Bild 33356470 © 123RF.com
Bild 33227455 © 123RF.com
Bild 47904019 © 123RF.com
Bild 67171689 © 123RF.com
Bild 40824017 © 123RF.com
Bild 47105480 © 123RF.com
Bild 48488443© 123RF.com