Versorgungsausgleich: Sonderweg bei Betriebsrenten

Bundesverfassungsgericht schafft Klarheit beimVersorgungsausgleich Sonderregelung für Betriebsrenten ist bei verfassungskonformerAnwendung mit dem Grundgesetz vereinbar Wird im Falle der Scheidung eine Versorgungsanwartschaft durchexterne Teilung auf einen fremden Versorgungsträger übertragen,entstehen üblicherweise sogenannte „Transferverluste“. Sieentstehen bspw. dadurch, dass die verschiedenen Versorgungsträger Kapital unterschiedlich hoch verzinsen. Unter anderem weil von dieser Ausgleichsform überproportionalFrauen betroffen sind, hat das Bundesverfassungsgericht nungeprüft, […]

Weiter lesen
Die Grundrente und die Mängelliste des Bundesrats

Pressemitteilung vom 06.04.2020 (Berlin)   Mit ihrem Kommentar zum Grundrentenentwurf bekräftigen dieLänderchefs die Empfehlungen des Bundesverbands derRentenberater e.V. Ende März hat sich der Bundesrat umfassend zum Grundrentenentwurf geäußert und Korrekturen eingefordert. In der Folge ist nunder Bundesarbeitsminister gehalten, einen verbesserten Entwurfvorzulegen, der dann – hoffentlich noch vor der Sommerpause – dem Bundestag zur Entscheidung vorgelegt […]

Weiter lesen
Corona-Rettungsschirm: Rentner dürfen 2020 mehr dazu verdienen!

Durch das neue Sozialschutzpaket zur Linderung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie können Rentner nun mehr dazu verdienen, ohne dass die Rente gekürzt wird.   Bisher durften Rentnerinnen und Rentner maximal 6.300 Euro im Jahr kürzungsfrei dazuverdienen, wenn sie vor der Regelaltersgrenze in Rente gegangen waren. Lag das Einkommen darüber, mussten die Betroffenen Kürzungen in Kauf […]

Weiter lesen
Pressemitteilung

Berlin, 04.03.2020   Trotz Gesetzesänderung: Viele Betriebsrentner zahlen weiter volle Krankenkassenbeiträge Seit 1. Januar sollten Betriebsrentner bei den Beiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) entlastet werden. Weil das Gesetz aber bislang nicht umgesetzt wird, zahlen viele Betriebsrentner zu hohe Beiträge. Um die betriebliche Altersvorsorge zu fördern und den seit Jahren erhobenen Vorwurf der ‚Doppelverbeitragung‘ zu entkräften, […]

Weiter lesen
PRESSEMITTEILUNG

Berlin, 27.01.2020  Scheitern mit Ansage! Warum Geringverdiener weiter auf die Grundrente warten werden. Fehler bei der Vorbereitung und Mangel an Einsicht werden den Start der Grundrente deutlich verzögern. Bei einer Anhörung im BMAS wurde am Mittwoch, den 22. Januar 2020 in Berlin der Gesetzentwurf zur Grundrente vorgestellt. Trotz der ausdrücklichen und grundsätzlichen Zustimmung zu dem […]

Weiter lesen
Pressemitteilung

Die Grundrente bewahrt viele Versicherte vor Armut im Alter – eine echte Würdigung der Lebensleistung ist sie in der vorliegenden Form jedoch nicht. Die Grundrente kommt mit Einkommensprüfung unter Berücksichtigung von Freibeträgen. Geringverdiener mit 35 Versicherungsjahren können jetzt auf annähernd 80 % einer Durchschnittsrente kommen. „Grundsätzlich ist das Konzept einfach, nachvollziehbar und gerecht: Nach jahrzehntelanger […]

Weiter lesen