Veranstaltungshinweis

1. Veranstaltung! „Krankheit und Erwerbsminderung – ein steiniger Weg“ am Donnerstag, den 19.09.2019 von 19.00 Uhr – 21.00 Uhr„ Referent: Herr Thomas Motschenbacher Sozialrechtsberatungskanzlei Del Vecchio Veranstaltungsort: Sachsenweiler Straße 10 71522 Backnang-Sachsenweiler Info unter: 0 71 91 / 4 95 00 39 Die Teilnahme der Veranstaltung ist kostenlos!

Weiter lesen
„Wer das Solidarprinzip infrage stellt, spielt Populisten in die Hände!“

PRESSEMITTEILUNG Berlin, 18.09.2018 „Wir halten die gesetzliche Rente für ein gutes und gerechtes System und wir sind bereit, gerechte und solidarische Reformen mitzugestalten.“, sagt Anke Voss, Präsidentin des Bundesverbandes der Rentenberater e.V. Anlässlich der Rentenberatertage 2018 hat die Präsidentin des Bundesverbandes der Rentenberater e.V. dafür geworben, die Stärken der gesetzlichen Rente deutlicher herauszustellen. Vom 13. […]

Weiter lesen
Zu kurz gedacht – wie die neuen Rentenbescheide die Rentner verwirren

Rentenbescheide werden ab 2018 kürzer. Aber: Ausgerechnet nach Informationen, wie die Rentenhöhe zustande kommt, müssen Betroffene nun lange suchen, kritisiert der Bundesverband der Rentenberater e.V. Rentenbescheide sollen übersichtlicher und verständlicher werden. Deswegen hat die Deutsche Rentenversicherung in den vergangenen Jahren diverse redaktionelle Veränderungen vorgenommen. Durch die für 2018  geplanten Änderungen sollen die Bescheide vor allem […]

Weiter lesen
Sozialversicherungsträger verlangen hohe Nachzahlungen für mitarbeitende Gesellschafter – Unternehmen droht u.U. die Insolvenz

Weil der Status mitarbeitender Gesellschafter neu eingestuft wird, drohen fünf- bis sechsstellige Beitragszahlungen. Viele Jahrzehnte lang wurden mitarbeitende Gesellschafter – zum Beispiel in Familienunternehmen – als selbstständig Tätige angesehen und haben sich entsprechend privat abgesichert. Bei Betriebsprüfungen der Sozialversicherungsträger wird in den letzten Jahren verstärkt die Auffassung umgesetzt, dass mitarbeitende Gesellschafter unter Umständen sozialversicherungspflichtig sind. […]

Weiter lesen
Freiwillige Zahlungen – höhere Rente!

Wer jetzt Beiträge für 2017 nachzahlt, könnte früher und abschlagsfrei in Rente gehen oder sich eine höhere Rente sichern. Beiträge einzuzahlen kann sich vor allem lohnen, wenn dadurch überhaupt erst ein Rentenanspruch geschaffen wird. Um überhaupt eine Altersrente zu erhalten, benötigt man mindestens fünf Beitragsjahre auf dem Rentenkonto. Diese Zeit können Versicherte auch erreichen, indem […]

Weiter lesen
„Wirksamer Schutz vor Altersarmut fängt nicht am Ende an!“

„Es ist ein Anfang, aber für mich nicht der große Wurf.“, kommentiert Anke Voss, die Präsidentin des Bundesverbandes der Rentenberater e.V., die Ergebnisse der Sondierungsgespräche zum Thema Rente. Wichtige Verbesserungen wurden nach Ansicht von Anke Voss bei der Erwerbsminderungsrente erzielt. „Was der Bundesverband der Rentenberater e.V. seit Langem gefordert hat, schlägt sich nun hoffentlich auch […]

Weiter lesen
Rentensplitting statt Hinterbleibenenrente

Unbekannt und doch ein wichtiges Instrument! Sind beide Ehepartner bzw. Partner einer eingetragenen Lebensgemeinschaft  nach dem 1. Januar 1962 geboren,  kann statt eines Hinterbliebenenrentenanspruchs das Rentensplitting gewählt werden. Wozu? Zeichnet sich ab, dass aufgrund des eigenen Verdienstes bzw. der eigenen Rentenanwartschaft die Hinterbliebenenrente nicht oder nur zu einem kleinen Teil ausgezahlt werden wird, kann stattdessen […]

Weiter lesen
Forderungen zur Rente an Jamaika

Jamaika auf die Fahne geschrieben: „Schluss mit dem Klein-Klein. Wir brauchen Konzepte gegen Altersarmut!“ Die Präsidentin des Bundesverbands der Rentenberater e.V., Anke Voss, warnt die künftigen Koalitionspartner vor sinnlosem Streit in Rentenfragen und legt eine Roadmap für notwendige Reformen vor. „Rentenfragen sind für die Menschen ganz zentrale Lebensthemen, aber in den Sondierungsgesprächen wird – wenn […]

Weiter lesen
Ausstiegsmöglichkeit für Rentner aus der privaten Krankenversicherung

Rente aktuell: Neues Gesetz ermöglicht Rentnern den Ausstieg aus der privaten Krankenversicherung. Der Bundesverband der Rentenberater e.V. informiert: Privat und freiwillig krankenversicherte Rentner können u.U. ab dem 1. August 2017 in die Pflichtversicherung der Rentner (KVdR) wechseln. Besonders interessant ist diese neue Wechselmöglichkeit für Privatversicherte. Zugelassene Rentenberater beraten und unterstützen bei der Antragsstellung. Ab dem […]

Weiter lesen
Mehr Rente für Pflegepersonen die bereits in Rente sind

Das seit dem 1. Juli 2017 nun voll wirksame Flexirentengesetz bringt für ALLE Pflegepersonen, welche bereits in Rente sind, wesentliche Neuerungen: Solange die Regelaltersgrenze der Pflegeperson noch nicht erreicht ist, besteht ab sofort bei einem Pflegeumfang von mindestens 10 Stunden/Woche Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Rente des Pflegenden wird im Monat nach Erreichen der […]

Weiter lesen